resources:
Peter Eickhoff, Historische Restaurants und Landgasthaeuser am Niederrhein
Peter Eickhoff, 111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss, Emons 2011
linksrheinisch:
Genuss-Hotel Nierswalder Landhaus, Dorfstr. 2, 47574 Goch-Nierswalde, 02823/9288833, Ruhetag Mo & Di
Meier's Restaurant, Markt 14, 47546 Kalkar, 02824/3277, Ruhetag Mo & Di
Zeitlos (Flammküchle & Musik 16:00-23:00), Markt 25, 47546 Kalkar
Jenseits (pub), Kirchplatz 3, 47546 Kalkar, 02824 92765
Pizzeria & Gelateria Teatro, Markt 14-15, 46509 Xanten, 02801/985088
Landhaus Köpp***, Husenweg 147, 46509 Xanten-Obermörmter, 02804 1626, www.landhaus-köpp.de, Ruhetag Mo & Sa mittags & So abends
Auencafe auf dem Eylaenderhof (kaffe & Kuchen), Bislicher Inseln, Xanten
Wirtshaus Op den Huck, St.-Lambertus.Str. 2, 47546 Kalkar-Appeldorn, 02824 2207
Kupferpfanne, Wasserstr. 28, 47652 Weeze, 02837/663636
Restaurant Prrtofino, Wasserstr. 41, 47652 Weeze, 02837/95182
Pizzeria Michelone, Alter Markt 2, 47652 Weeze, 02837/664152
Waldhaus Dicks, Weller Str 161, 47652 Weeze, 02837/389, Ruhetag Di
Eiscafe Alpago (bestes Eis!!! nur im Sommer!), Kevelaer Str 25, 47652 Weeze, 02837/1314
Trattoria La Piazza, St-Klara Platz 1, 47623 Kevelaer, 02832/3833
Zur Brücke, Bahnstr. 44, 47623 Kevelaer, 02832/2389
**Alte Bürgermeisterei (Spargel Apr-Jun), Walbeckerstr. 2, 47608 Geldern-Walbeck, 02831 89933, Ruhetag Mo & Di
Zur Alten Post (gegenueber Schloss Moyland), Moylaender Allee 16, 47551 Bedburg-Hau, 02824/8600
Flachshaus (bio), Feldstr. 29, 47669 Wachtendonk, 02836 8464
rechtsrheinisch:
Altes Gasthaus Christ, Eltener Str. 425, 46446 Emmerich-Hüthum, 02822-70302, Ruhetag Mo & Di
Ausflugscafe im Schloss Borghees, Huethumerstr., Huethum-Emmerich
Eis Cafe Roma, Markt 39, 46459 Rees
Hotel-Fisch-Restaurant Inselgasthof Nass, Grietherort 1, 46459 Rees-Grietherort, 02851 6324, Ruhetag Mo
Landhaus Drei Raben, Reeserward 5, 46459 Rees-Reeserward, 02851 1852 (herrl. Terrasse), Ruhetag Mo & Di
Restaurant Art** mit Terrasse, Reeser Landstr. 188, 46487 Wesel, 0281 97575, Ruhetag Di
Hotel-Restaurant "Wacht am Rhein", Rheinallee 30, Wesel-Buederich
Lippeschloss (Schillwiese), Lippebruecke, bioKueche Wesel
Restaurant "Carpe Diem", Pastor-Winkelmann-Str. 5, Hamminkeln, 46499 Marienthal
Marienthaler Gasthof mit Biergarten, Pastor-Winkelmannstr. 2, 46499 Marienthal
Landgasthof Voshoevel (bei Haus Esselt), Am Voshoevel 1, 46514 Voshoevel-Huenxe
shopping:
Weine Peters, Wasserstr. 10-12, 47533 Kleve, 02821/24793
Bäckerei Kamann, Busmannstr. 3-5, 47623 Kevelaer, 02832/799397
Bücherstube, Hauptstr. 48-50, 47623 Kevelaer, 02832/5563,
Bauernmarkt Lindchen (Gemüse, Obst, Blumen), Am Lindchen 3, 47589 Uedem, 02825/ 535260
Rheinischer Bauernmarkt, Winnekendonk (nur regionale Produkte)
Weinbar & Weinhandlung "weinZeit", Grosser Markt, 46487 Wesel
Fürstlich übernachten in:
Schloss Wissen, Schlossallee 21, 47652 Weeze
Schlossruine Hertefeld, Hertefeld 1, 47652 Weeze
Greenline Landhaus Beckman, Roemerstr. 1, 47546 Kalkar-Kehrum, 02824 96 25 66 66
Genuss-Hotel Nierswalder Landhaus, Dorfstraße 2, 47574 Goch
Hotel am Kastell, Kastellstrasse 6 - 8, 47574 Goch
Burg Boetzelaer, Reeser Straße 247, 47546 Kalkar-Appeldorn
Goldener Apfel, Am Kapellenplatz 13, 47623 Kevelaer
Atlanta Hotel Rheinpark Rees, vor dem Rheintor 15, 46459 Rees,
02851-5880
Hotel van Bebber, Kleverstr. 12, 46509 Xanten, 02801 6623
Besuchen Sie die kleinen Städte und Dörfer am linken Niederrhein: zB Kalkar, Xanten und Wachtendonk. In neblig-mystischer oder auch sommerlicher Stimmung ist hier alles einfach und gut: die kleinen aber vielfältigen Geschäfte laden zum Bummeln ein, die Cafes haben meist eine sonnige Terrasse, die Restaurants bieten gute regionale Küche meist um 15 Euro, schoene Radwege durch abwechslungsreiches grünes Flachland oder entlang am Wasser.
Kleve: (Lohengrin) Schwanenturm, Historische Gärten (riesigen barocken Gartenanlagen 17. Jhdt mit Haustiergarten), Kurhaus mit Kunstmuseum (moderne Kunst und Beuys-Lehrer Matare Sammlung), Kermisdahl, Reichswald, brit. Soldatenfriedhof, Schenkenschanz, Salmorth, Schloss Gnadenthal, Eisenbahnbrücke von Griethausen (erste Eisenbahnbrücke Mitteleuropas!), Düffelwarder Fähre, Keekener Muehle(1811), Donsbrügger Mühle, Draisinentour nach Kranenburg.
Bedburg-Hau, Museum Schloss Moyland (ehemals preussische Residenz, nun Joseph Beuys Archiv, Sammlung van der Grinten und Skulpturenpark) Cafe-Restaurant "Zur Alten Post" (gegenueber Schloss Moyland)
Am Schloss 4, 47551 Bedburg-Hau, ph +49 (0)2824 9510-60
Kalkar: im Mittelalter reiche Weber, Tuch und Brauereistadt, grossartige St.-Nicolaikirche mit 9 kostbaren mittelalterlichen Schnitzaltären, Rathaus (Modell fuer viele Rathaeuser am Niederrrhein), rund um den Niederrhein-architektonisch typischen Marktplatz einige Restaurants, Terrassencafes und eine Eisdiele; und abends ins Zeitlos, Markt 25 (typische Kneipenstimmung, schmackhafte Flammküchle und Tannenzäpfle-Bier, ab und zu live Musik), Kalkarer Mühle (mit eigenem Brot und Bier, Restaurant und Biergarten), Restaurant Gildenkammer mit Wand- und Deckenmalereien, Wisseler Dünen mit Naturfreibad am Wisseler See, denkmalgeschuetztes Dorf Hanselaer mit Kirche (3 Schnitzaltaere!)
Goch: Kloster Graefenthal, Freizeitcentrum "Goch-Ness"
Xanten (Kleinstadt mit 20 000 Einw.) mit rekonstruiertem gotischem St.-Viktordom (Klosterbibliothek und Museum) und Archäologischem Park Xanten, der die römische Besiedlung vor 2000 Jahren erfahrbar macht; Bislicher Inseln mit Auencafe auf dem Eylaenderhof; Museum Nibelungen(h)ort, Kurfuerstenstr; Xantener Nordsee mit Landhaus Wardt mit Seeterrassen im Bootshafen.
Kevelaer: Touristen-Wallfahrtsort mit Kapelle, netten Fassaden und viele kleinen Läden
Emmerich: 1944 komplett zerstoert, Rheinpromenade, laengste Haengebruecke Deutschlands, ev. Christuskirche nach Vorbild Oosterkerk von Amsterdam um 1700 gebaut,
Emmerich-Hochelten: Drususbrunnen, der das Damenstift und die nebenliegende Burg mit Wasser versorgte.
Rees: Rheinpromenade, Bienener Altrhein
Wesel: Berliner Tor Mit ital. Restaurant mit Terrasse, Preussenmuseum, ev. Willibrordidom mit Heresbachkapelle, Hotel-Restaurant "Wacht am Rhein", Schwarze Wasser, Kloster Marienthal mit Restaurant "Carpe Diem", Haus Esselt (Otto Pankoks Atelier) in Huenke-Drevenac, Postdeich mit altem Faehrhaus (Marwick, Wesel-Bislich).
NLD-Arnhem: Modequartier Arnhem-Klarendal, Naturpark Hoge Veluwe mit Kroeller-Mueller Museum (beruehmt fuer viele va Goghs), Openluchtmuseum
NLD-Nijmwegen: Naturpark Millingerwaard mit Millinger Theehuis, Wasserburg Huis Bergh's Herrenberg
Geldern-Walbeck: Spargeldorf, Steprather Muehle
Straelen: Blumenstadt, Blumenversteigerung Rhein-Maas, Agrotour
Wachtendonk: einziges authentisches Ortsbild aus dem 18./19. Jhdt, da im Krieg verschont, Ortskern steht unter Denkmalschutz, Pulverturm mit Restaurant, Ausfluege in Naturpark Schwalm-Nette
NLD-Schloss Arcen mit herrlichen Schlossgaerten, Lingsforterweg 26, NL-5944 BE Arcen, Niederlande mit Brasserie "het koetshuys", Bergpavillon und gemuetlichen Terrasssen, die eine wundervolle Aussicht auf die farbenfrohen Gaerten bieten; auch events.
NiederrheinRad Ausleihe fuer 9 Eur pro Tag an ca. 50 Stationen am Niederrhein. Auch viele Tipps auf deren website um Radtouren zu planen.
die NiederRheinroute bietet ca. 2 000 km Fahradwege meist abseits der grossen Strassen ueber asphaltierte Wald-, Feld- und Wirtschaftswegen sowie entlang von Deichen durch die abwechslungsreiche Landschaft.
RheinRadweg: auf dem erlebnisreichen flachen Abschnitt entlang dem Niederrhein. Jeder Rhein-Kilometer ein neues Panorama und immer wieder freie Sicht aufs Wasser.
Die touristischen Kulturroute Via Romana folgt der antiken Limesstraße der Römer, zwischen Xanten (Colonia Ulpia Traiana) und Nijmwegen (Ulpia Novio-magus Batavorum). Zahlreiche imposante Überreste der römischen Kultur sind als Attraktionen auf der Route erlebbar.