Baden-Württemberg

Ende August besuchten wir Weingarten, Ettlingen mit seinem bezauberndem Marktfest und niveauvollen Kunsthandwerkermarkt, Lienzingen und Königsbach-Stein - gemütliche sinnliche Städtchen und Dörfer umgeben von badischen Weinhügeln, mit Fachwerkhäusern und guten Restaurants mit lokaler Küche. Dann gab es noch Kloster Maulbronn, Bruchsal (Barockschloss, Musikautomate- nmuseum, Brauerei Wallhall) und Vaihingen an der Enz

 

Natuerlich besuchten wir auch die Sonnenstadt Freiburg mit Wanderausfluegen in den Schwarzwald, an den Oberheingraben und in das wein-romantische Markgraefler Land (auch die "Toskana Deutschlands" genannt)

 

Resourcen

Schwäbische Alb (3. Auflage 2011), Michael Müller Verlag gleich hier online bestellen; versandkostenfrei in Deutschland

Schwarzwald Mitte/Nord MM-Wandern, Michael Müller Verlag gleich hier online bestellen; versandkostenfrei in Deutschland

Schwarzwald Süd MM-Wandern, Michael Müller Verlag gleich hier online bestellen; versandkostenfrei in Deutschland

Suedschwarzwald mit Freiburg, Basel und Markgraeflerland, Michael Müller Verlag gleich hier online bestellen; versandkostenfrei in Deutschland


Übernachten und regionale Küche

Gasthaus zum goldenen Lamm, Karlsbaderstr. 2, 76228 Karlsruhe-Stupferich,

0721-947550

Hotel-Restaurant Die Grüne Bettlad, Blumenstr. 4, 77815 Bühl/Baden,

07223-93130, www.gruenebettlad.de

Romantik Hotel-Restaurant Walksches Haus, Marktplatz 7, 76356 Weingarten,

07244-70370

Dolce Vita, Vössinger Str. 107, 76327 Pfinztal-Wössingen,

07203-923123

Hotel-Restaurant Bürkls Kirnbachtal, Hauptstr. 123, 75223 Niefern-Öschelbronn,

07233-96400, www.buerkls.de

 

Essen & Trinken

Brauereigasthof Sudhaus an der Kunsthalle Würth, Schwäbisch-Hall
Landgasthof Zum Ochsen, Nüstenbach bei Mosbach

Landgasthof Zum Lamm, Grossaspach, Aspach

Hotel – Resto Idyll, Dauborner Weg 41, 67657 Kaiserslautern, 0631 46025

El Bandido (Mex), Steigstr.27, Berghausen, 76327 Pfinztal, 0721 946 25 00

Hotel - Resto Bocksbeutel, Umwegerstr. 103, 76534 Baden-Baden, (Steinbach-Umweg), 07223 940800, DZ: 90 EUR (07)

Cafe Boeckeler, Hauptstr. 48, 77815 Buehl, 07223 94594

 

sights

Limes bei Öhringen,
Feb Öhringer Pferdemarkt und Krämermarkt
Bio-Hofladen Heinrichhof, Obrigheim bei Mosbach,

Burg Hornberg,

Burg Guttenberg,

Hohenloher Freilandmuseum,

Mar Kunsthandwerkermarkt, Mosbach,

Feb Hallia-venezia Karneval, Schwäbisch Hall
Feb Holzmasken-KarnevalSchuttig Umzug in Elzach,

Feb Strohhexenverbrennung in Offenburg,
 

Schwäbische Alb

Schwarzwald

Bodensee mit weniger bekanntem Untersee

 

Uebernachten

Schloss Hotel (bei Ramstein), Burgweg 10, 66849 Sickingenstadt Landstuhl, 06371 9214-0

SchlosshotelLandstuhl@t-online.de, EZ: 50EUR

Weingut Karl-Heinz Gaul, Baerenbrunnenstr. 15, 67269 Gruenstadt-Sausenheim, 0659 84569, , mit FeWo

s-Fleckli, Schwarzwaldhof, Fam Roesch, Schlosshofweg 2, 79215 Elzach-Heidburg, 07682 909186, 

Schlossshof, Schwarzwaldhof, Fam Allgaier, Schlosshofweg 3, 79215 Elzach-Prechtal, 07832 24 56

Weingarten

 

76356 Weingarten (ca. 10 000 Einwohner) im Kraichgauer Hügelland, bietet einen harmonischen Ortskern um die Tulla-Brücke (1823) mit dem vorbildlich restaurieten Walk'sche Fachwerkhaus (1701, heute Hotelrestaurant). Am offenen Lauf des Walzbachs gemütliche Restaurantterrassen und/oder Cafes.

 Für Weineinkauf empfohlen: Winzergenossenschaft Weingarten.



Ettlingen

Ettlingen Marktfest & Kunsthandwerkermarkt Aug 2009

 

76275 Ettlingen (ca. 40 000 Einwohner). Die historische Altstadt lädt mit ihren mittelalterlichen Gassen und einer lebendigen Fußgängerzone zum Bummeln, Schauen und Einkaufen ein. Alljährlich beliebtes Marktfest und anspruchsvoller Kunsthandwerkermarkt im Schlosshof (Aug & Nov) mit außergewöhnlicher Qualität und abwechslungsreicher Vielfalt und kulinarischem und musikalischem Angebot. Im Dezember ist die Altstadt eine stimmungsvolle Kulisse für den gemütlichen und überschaubaren Weihnachtsmarkt.

 

Lienzingen

75417 Lienzingen, Mühlacker. Wenig bekannter kleiner Ort mit vielen schmucken Fachwerkhäusern – siehe exzellente Fotos von Hr. Osbelder und dem 1996 hervorragend restaurierten Hotel-Restaurant Zum Nachtwächter (1560) Knittlinger Str. 21, 75417 Mühlacker-Lienzingen, 07041 95110.

Königsbach-Stein

 

75203 Königsbach-Stein. Sehenswert sind beide idyllische Ortsteile mit vielen schmucken Fachwerkhäusern, restaurierten Rathäusern, Burgturm, Schloss – siehe exzellente Fotos von Hr. Osbelder.

Kloster Maulbronn

Kloster Maulbronn. Beliebte Touristenattraktion ist die ehemalige Zisterzienserabtei. Das Kloster Maulbronn gilt als die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen. Hier sind alle Stilrichtungen und Entwicklungsstufen von der Romanik bis zur Spätgotik vertreten. Stimmungsvoll ist es umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern – siehe exzellente Fotos von Hr. Osbelder.

Bruchsal

76646 Bruchsal. Sehenswert ist das Barockschloss . Mit unvergleichbarer barocker Pracht empfängt Sie das Bruchsaler Schloss (1721-1728, im 2.Weltkrieg zerstört, total rekonstruiert 1975-1993). Glanzstücke barocker Baukunst sind das ovale Treppenhaus von Balthasar Neumann und die prunkvoll bemalten Festsäle, die den Glanz höfischer Feiern spiegeln. Seit 1975 empfängt das Schloss seine Besucher wieder mit dem barocken Glanz, den ihm seine Erbauer verliehen. Führung dringend empfohlen!

In ihm untergebracht ist das ebenso (mit Führung) besuchenswerte Deutsche Musikautomatenmuseum .Über 400 Musikautomaten (kleine und große Orgeln, Musikuhren, Drehorgeln und Musicboxen, Spieldosen und Figurenautomaten) mit Klangbeispielen nehmen ihre Besucher mit auf eine Reise in die großbürgerlichen Salons, die Musikkneipen und Hinterhöfe, die Jahrmärkte und Kinosäle längst vergangener Zeiten.

Für das leibliche Wohl empfehle ich die urige Hausbrauerei Wallhall(& Hotel), Kübelmarkt 8, 76646 Bruchsal , 07251 72130 (am Ende der Einkaufsstrasse) mit eigenem Bier und guter regionaler Küche.

Vaihingen an der Enz

 

71665 Vaihingen an der Enz (30000 Einwohner) mit seiner mittelalterlichen Altstadt unter Schloss Kaltenstein und seinen verträumten Winkeln lädt zum  entspannten Bummel ein. Südliches Flair: Die liebliche Landschaft mit ihren sanften Hügeln, Wäldern und Rebhängen wird nicht umsonst Schwäbische Toskana genannt. Kraichgau-Stromberg ist idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge, Wanderungen oder Radtouren.
Ein toller Einfall verwandelte den Marktplatz im Sommer 2009 zu einem Sandstrand mit Liegestühlen und Sonnenschirmen rund um den Brunnen.

Freiburg

Freiburg (200 000 Einw.), zwischen Oberrheingraben, Schwarzwald und dem Markgräfler Land gelegen, ist eine sonnige Stadt mit 30 000 Studenten, ein prosperierendes Wirtschaftszentrum mit grüner Vorreiterrolle, vielen Fahrrädern, mit attraktiv belebter (nach dem Krieg wieder aufgebauter) Altstadt und an jedem Tag(ausser So) einem sehenswerten Markt am Münster - meist biologische Früchte und Gemüse aus der Region - zB Würste, Möhren, Kartoffeln, Pilze, Käsekuchen.....).

 

Übernachten und regionale Küche in Freiburg:

Hotel-Restaurant Rappen, Münsterplatz 13, 79098 Freiburg, 0761 31353

Weinstube-Hotel Zur Silberschmiede, Insel 1, 79098 Freiburg, 0761 35037

Gasthaus Kreuz, Grosstalstr.28, 79117 Freiburg-Kappel, 0761 620 55-0, www.Gasthaus-Kreuz-Kappel.de

 

Übernachten und regionale Küche im naher Umgebung:

Gasthaus-Hote Sonne, Marktplatz 1, 79418 Schliengen, 07635 20009

Schwarzwaldgasthof-Hotel Schloßmühle, Talstr. 22, 79286 Glottertal, 07684 229

Gasthaus Zur Krone, Markgräfler Str. 32, 79379 Müllheim-Britzingen, 07631 2046

Hotel Schacherer, Moltkestr. 12, 79379 Müllheim, 07631 936320

Benutzerdefinierte Suche

 


Web
 

Events 2020