Ausser dem Touristenmagnet Gent gibt es auch noch reichlich Kultur in der Umgebung zu entdecken. Es gibt beachtenswerte Kleinigkeiten: die reiche Vielfalt an schönen Dörfern, Schlössern mit Parks, gemütliche alte Cafes und originelle Restaurants, Museen, Gartenbau (Azaleen, Rhododendron). Radrennfans kommen hier an der Ronde van Vlaanderen nicht vorbei, auch für Dampflokfans ein stoomcentrum, für Bierliebhaber ein Biermuseum, usw. ......
Kaprijke, schönster flämischer Dorfplatz mit De Dries
Eeklo, Arboretum van het Leen mit 7000 Sorten Bäumen & Sträuchern und cafeteria het Leen; Jugendstilhotel Shamon (1909)
Maldegem, Stoomcentrum mit Dampfeisenbahn (1-2 Mai 2010 Stoomfestival)
Lovendegem, Kasteeldorf
Vinderhoute, Kasteeldorf
Poeke, Kasteel van Poeke mit frz. Garten
Deinze, Museum van Deinze en de Leiestreek (Malerei)
Deinze, Bachte-Maria-Leerne, Kasteel Ooidonk Apr-Sep So geschl, Jul-Aug auch Sa geschl. Veranstaltungen (zB Oper) inkl. Taverne-restaurant Het Koetshuis
Machelen-aan-de-Leie, Zulte, Roger Raveel Museum (Malerei & Installationen)
St-Martens-Latem, Deurle, Museum Dhondt-Dhaenens (Malerei)
St-Martens-Latem, Deurle, Gem. Museum Gust de Smet (Wohnhaus des Kuenstlers)
Gent, Park Groene Vallei (moderne 6h grüne Oase nahe Brugse Poort an der Leie); St-Stefanus klooster mit Bibliothek, Academiestr.; Bond Moyson, Vrijdagmarkt; Designmuseum, Sint Michelsbrug, shopping in mageleinstr, Volderstr., Koestr, kalandenberg und Brabantdam; NTG, Stadsbrouwerij Gruut, Museum voor Schone Kunsten.
Lochristi, Proefcentrum voor siertelt (Azaleen- & Rhododendronzucht)
Lochristi, Beervelde, Erdbeeren und Kasteel met 20 h Park van Beervelde (Mai-Okt)
Tuindagen van Beervelde (2. Wochenende im Mai und im Okt)
Laarne, Kasteel van Laarne (besterhaltene Wasserburg; So (Mai-Sep)
Wetteren, Provinciaal Domein Den Blakken: promotiecentrum voor sier-, rozenteelt en parkbomen, Taverne-restaurant Les Melezes (1931); Posthotel (neorenaissance, praechtige Inneneinrichtung, Cafe)
weitere Information www.tov.be
Dendermonde, Grote Markt (Rathaus, Gericht, begijnhof)
Vlassenbroek: schoenes kleines Dorf hinter dem Scheldedeich mit mehreren netten Terrassencafes: u.a. t Ateljeeken, Huize Gertrui,
Beveren, Kasteel van Cortewalle (Wasserburg, Aubussontapijt)
Bazel, gesellig schoenes Dorfensemble um Koningin Astridplein mit Kasteel Wissekerke (Wasserburg) mit schmiedeeiserner Haengebruecke (1825)und Park;mehrere Tavernen und Praatcafes
Brakel, Brakelbos (im Mai blaue Hyazintenwald)
Brakel, Sint-Maria-Horebeke (protestantische Enklave, Geuzenhoek)
Zottegem, Dikkele: kleines nettes Dorf mit netten Terrassencafes/Kneipen zB De Casino, Poezenelle
Zottegem, Velzeke: Julius Caesar Statue und Provinciaal Archeologisch Museum Ename insbesondere 1000-jaehrige Ess- und Trinksitten vom Mittelalter bis heute; St-Laurentiuskerk (1000) ; kopfsteingepflasterte Paddestraat (Ronde van Vlaanderen) mit Brasserie De Moriaan
Zottegem, Roborst: Kirche mit Obstbaumwiese, Kasteel, Waterkersplukster Denkmal von J.Van den Abeele
Zottegem, Leeuwergem, Kasteel van Leeuwergem mit frz. und engl. Park (nicht zu besuchen)
Oudenaarde: Centrum Ronde van Vlaanderen (ein Muss fuer Radrennfans), Rathaus mit Silberkollektie, Bierbrouwer Wandelroute
Roselaere: Wielermuseum (ein Muss fuer Radrennfans)
Evergem: Biermuseum
Etikhove: Villa Tynlon des Malers Valerius Saedeleer mit praechtiger Ausssicht
Geraardsbergen: De Mur (Kopfsteinpflasterweg) von de Ronde van Vlaanderen
Merelbeke: cafe De Meersbloem, Chocolaterie Marioca
Mullem: malerisch-schoenes Dorf mit gemuetlichem alten Cafe In de Kroon
Ronse: Textielmuseum MUST, Grote Markt mit Brasserie Harmonie (1905); riesiger neoklassizistischer Bahnhof, der in Gent 1878 Stein fuer Stein abgebaut wurde; B&B Villa Carpentier (Victor Horta)
Leider sehr wenig bekannt ist das moderne Roger Raveel Museum (1999) in Machelen-aan-de-Leie. Es zeigt in 10 Räumen chronologisch die Werke von Roger Raveel, führender belg. Künstler nach 1960 im new figurativ movement. Ravel benutzt kräftige Farben in seiner Malerei, meist figurativ und leicht abstrakt den Bilderrahmen verlassend, und seine Illusionsobjekte ziehen Teile des Besuchers durch Spiegel mit hinein. Nach dem Museumsbesuch unbedingt hinunter zur Leie, wo Ravel eine 40 m lange Wand in seinem ihm eigenen Stil (u.a. Figuren, Spiegel) in den 1990ern geschaffen hat. Man sollte dann noch noch dem speziellen R. Raveel Wanderweg folgen bis zum Restaurant "De Afspanning". In der Nähe gibt es auch noch eine Kapelle, dessen Innenraum er bemalt hat.
art-decowandeling, dienst Tourisme, Grote Markt 45, 9100 St-Niklaas
vaarkart van Leie en Schelde, www.tov.be